PROLLblog


Die Erfolgsgeschichte geht weiter! by 124c41
3. August 2016, 14:07
Filed under: Bilder, Satire, Tagesgeschehen, Weltknall | Schlagwörter: , ,

Foto eines deutlich übergewichtigen Mannes, der mit einer Virtual-Reality-Brille vor den Augen im Straßenbewirtschaftungsbereich eines Restaurants vor leerem Teller sitzt und einen 'Softdrink' mit dem Strohhalm trinkt. Dazu der Text: 'Nach dem Riesenerfolg Pokémon Go: Jetzt auch Pokémon Sit'.



Wahr und unwahr (heute ohne Spuren von Satire) by 124c41
1. Oktober 2014, 00:33
Filed under: Krank, Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , , , , , ,

Wahr ists, dass ein Hersteller und Vermarkter von fiesen, angeblich nicht nachweisbaren Trojanern für Handys, die weit in die Privatsphäre hineinreichen und eine Überwachung ermöglichen vom FBI verhaftet wurde.

Unwahr ists hingegen, dass es sich um einen dieser Hersteller von Schadsoftware handelte, der seine Trojaner an Staaten verkauft.



An alle Freiheitsgläubigen by 124c41

Jede Kette wird schrittweise, ein Glied nach dem andern, gemacht.



Weder foltern noch töten by 124c41
10. August 2013, 13:47
Filed under: Politik, Propaganda, Satire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , , , , ,

BND rechtfertigt Weitergabe von Handynummern -- Bedingung: Nicht foltern, nicht töten -- Der BND hat die Weitergabe von Mobilfunkdaten an ausländische Geheimdienste verteidigt. Bedingung sei, dass mit ihrer Hilfe niemand gefoltert oder getötet werde. Laut ARD-Recherchen können solche Daten zur gezielten Tötung durch Drohnen genutzt werden.

Und Friedesnobelpreisträger(in) Barack Obama hat euch ganz bestimmt erzählt, dass er nicht foltere, sondern nur intensive Verhöre zur beschleunigten Informationsakquise durchführen lässt, und dass er sich schon gar nicht beim Töten erwischen lasse, sondern nur ein paar unerwünschte Personen aus dem Verkehr zieht. Also alles kein Problem für die Stasi 2.0 der BRDDR.



Wahr und unwahr by 124c41
24. September 2012, 01:04
Filed under: Satire, Tagesgeschehen, Unwelt | Schlagwörter: , , , ,

Wahr ists, dass viele Bilder(innen) in der Kartenanwendung(in) von Apples aktuellem Wischofon- und Wischopad-Betriebssystem iOS 6 skurill, sonderbar und ausgesprochen lachhaft aussehen.

Unwahr ists hingegen, dass das bei typischen Apple-Jüger(inne)n dermaßen heftige kognitive Dissonanzen auslöst, dass sie jetzt damit begonnen hätten, die Erdin so lange umzubauen, bis sie genau so aussieht wie auf ihren überteuerten Quasselfunken — obwohl nicht auszuschließen ist, dass einige bereits mit diesem Gedanken spielen.