Filed under: Bilder, Satire, Tagesgeschehen, Weltknall | Schlagwörter: Handy, Pokémon, Pokémon Go
Filed under: Krank, Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: Überwachung, FBI, Handy, InvoCode, Smartphone, SteathGenie, USA
Wahr ists, dass ein Hersteller und Vermarkter von fiesen, angeblich nicht nachweisbaren Trojanern für Handys, die weit in die Privatsphäre hineinreichen und eine Überwachung ermöglichen vom FBI verhaftet wurde.
Unwahr ists hingegen, dass es sich um einen dieser Hersteller von Schadsoftware handelte, der seine Trojaner an Staaten verkauft.
Filed under: Bilder | Schlagwörter: Abhängigkeitserzeugung, Apple, Armut, Atomisierung, Überwachung, DRM, Facebook, Geheimdienste, Geistiges Eigentum, Geldherrschaft, Google, Handy, Hartz IV, Heimatlosigkeit, HTML5, Internet, Irrationalität, Kriminalisierung, Leistungsschutzrecht, Lohndumping, Microsoft, NSA, Oppositionslosigkeit, Phobokratie, Polizeistaat, Salamitaktik, Smartphone, Twitter, Verarmung, Verdummung, Verfassungsschutz, Verschuldung, Wettbewerb, Wischofon, Zwangsarbeit
Filed under: Politik, Propaganda, Satire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: Überwachung, BND, Geheimdienst, Handy, Stasi 2.0, USA
Und Friedesnobelpreisträger(in) Barack Obama hat euch ganz bestimmt erzählt, dass er nicht foltere, sondern nur intensive Verhöre zur beschleunigten Informationsakquise durchführen lässt, und dass er sich schon gar nicht beim Töten erwischen lasse, sondern nur ein paar unerwünschte Personen aus dem Verkehr zieht. Also alles kein Problem für die Stasi 2.0 der BRDDR.
Filed under: Satire, Tagesgeschehen, Unwelt | Schlagwörter: Apple, Fail, Handy, iOS, iOS6
Wahr ists, dass viele Bilder(innen) in der Kartenanwendung(in) von Apples aktuellem Wischofon- und Wischopad-Betriebssystem iOS 6 skurill, sonderbar und ausgesprochen lachhaft aussehen.
Unwahr ists hingegen, dass das bei typischen Apple-Jüger(inne)n dermaßen heftige kognitive Dissonanzen auslöst, dass sie jetzt damit begonnen hätten, die Erdin so lange umzubauen, bis sie genau so aussieht wie auf ihren überteuerten Quasselfunken — obwohl nicht auszuschließen ist, dass einige bereits mit diesem Gedanken spielen.