PROLLblog


Wahr und unwahr und bei alledem doch wahr by 124c41
12. Dezember 2014, 00:05
Filed under: Politik, Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , , , , ,

Wahr ists, dass Generalbundesanwalt Harald „Was ist der Unterschied zwischen NSA und NASA“ Range das Verfahren wegen des abgehörten Telefones von Angela Merkel eingestellt hat, weil ihm — völlig unabhängig davon, dass diese Tat sowohl durch Vertreter der USA als auch durch Zeugen belegt ist — keine Originaldokumente vorliegen.

Unwahr ists hingegen, dass in der Bundesrepublik Deutschland bei Straftaten zukünftig nur noch ermittelt würde, wenn notariell beglaubigte Belege des Täters über die Ausführung der Taten vorlägen.

Bei alledem doch wahr ists, dass es zurzeit keinerlei Beweise oder auch nur Anhaltspunkte dafür gibt, dass der Herr Generalbundesanwalt oder sein weisungsgebender Vorgesetzter, der Herr Innenminister, oder gar die Frau Bundeskanzlerin irgendwie mit den Erkenntnissen der US-Geheimdienste erpressbar wären.



Ist doch klar… by 124c41

Schlagzeile Zeit Online -- NSA-Untersuchungsausschuss: Ex-Telekom-Chef kennt keinen Spionage-Vertrag »Die Deutsche Telekom soll dem BND vertraglich eine massive Datenabschöpfung gestattet haben. Deren damaliger Chef Kai-Uwe Ricke sagte, er wisse darüber nichts« -- PROLLblog: Aber Herr Ricke, deshalb war das ja auch ein Geheimvertrag



Das wäre zu grausam by 124c41
23. November 2014, 13:34
Filed under: Satire, Sex, Unsinn | Schlagwörter: , ,

Hoffen wir mal für die NSA, dass Angela Merkel niemals Telefonsex hatte…



NSA-Überwachung: Endlich Ergebnisse by 124c41
31. August 2014, 00:00
Filed under: Bilder, Satire, Wahnsinn | Schlagwörter: ,

Foto einer Tütensuppe von Knorr mit dem Aufdruck 'Großmutters Geheimnis'. Dazu der Text: 'Endlich! Konkrete und leckere Resultate der weltweiten NSA-Aufklärung!'.



Wahr und unwahr und völlig unwahr by 124c41
14. Juli 2014, 15:23
Filed under: Politik, Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , , ,

Wahr ists, dass der Vorsitzende des so genannten „NSA-Ausschusses“, Patrick Sensburg (CDU), im BRD-Staatsfernsehen gesagt hat, man werde in der Ausschussarbeit auf mechanische Schreibmaschinen zurückgreifen, wenn geheime Dokumente verfasst werden, um der Ausspähung von Computern entgegenzutreten. Ebenfalls wahr ists, dass er auf Nachfrage bestätigt hat, dass dies kein Scherz ist.

Unwahr ists hingegen, dass im Bummstagbetrieb zur Erhöhung der Sicherheit Telefon und E-Mail wieder durch die Brieftaube ersetzt werden sollen — oder im Falle ganz geheimer Geheimnisse oder gleichfalls geheimer Käufe politischer Entscheidungen durch einen unauffälligen Boten, der die Nachricht auswendig lernt und eine Zyanidkapsel zerbeißt, wenn er abgefangen wird.

Und völlig unwahr ists, dass in der politischen Klasse langsam eine Einsicht dämmert, dass der von der politischen Klasse gewünschte Überwachungsplanet für keinen Menschen mehr erfreulich ist — nicht einmal für die Dienstherren der Überwacher. Auch die Einsicht, dass aus einer Mikrofonaufnahme des Anschlaggeräusches einer Schreibmaschine — etwa durch eine als Handy getarnte Überwachungswanze in der Tasche eines Anwesenden — der Text rekonstruiert werden könnte¹, überfordert die intellektuelle Kapazität eines BRD-Politikers.

Gruß auch an die Bundeswehr, die weiterhin mit Windows arbeitet.

¹Die Hebelwege der einzelnen Typen sind unterschiedlich lang, und Ambiguitäten könnten durch eine Betrachtung von Buchstabengruppen aufgelöst werden. Das ist nicht trivial, aber es ist auch nicht unlösbar schwierig. Zudem ist die Buchstabengroßmachtaste einer mechanischen Schreibmaschine deutlich zu hören, so dass ein zusätzlicher Hinweis auf Satzanfänge und Nomen gegeben wird. Ach ja, ich hoffe, die Farbbänder und das verwendete Durchschlagspapier werden von den Geheimnisträgern aufgegessen und es werden keine Fotokopien mit digitalen Fotokopieren (netzwerkwartbar) durchgeführt. Diese ganze Idee ist dermaßen hirnverbrannt, dass mir die Worte fehlen. Wieso bei der Texterstellung nicht einfach ein einfacher Texteditor auf einem entweder völlig obsoleten oder — später einmal — als sicher betrachteten System verwendet werden kann, entzieht sich meiner beschränkten und von parlamentarischen Gegebenenheiten ungetrübten Auffassungsgabe. Übrigens: Die Belastung der Hände durch die schwergängige Mechanik muss auch nicht sein. Das „gute“ alte CP/M funktioniert immer noch wie in den Siebziger Jahren, und Z80-Computer aus den Achtziger Jahren gibts auf Flohmärkten, wenn man sie nicht selbst bauen will. Die Bedrohung durch NSA-Hintertüren in Soft- und Hardware sollte sich damit in Wohlgefallen auflösen.



Der, die oder das PROLLblog(in) dementiert by 124c41
6. Juli 2014, 16:30
Filed under: Diverses, Dummheit, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , , ,

Der, die oder das PROLLblog(in) dementiert hier, dass der unbenannte Verlautbarer aus Ermittlerkreisen, der einem gleichermaßen storysüchtigen wie technisch ahnungslosen Qualitätsjournalisten des Spiegel die „Information“ mit der Wetter-App gesteckt hat, die beim Wetter in New York ein Kryptoprogramm öffnen soll, irgendetwas mit dem, der oder das PROLLblog(in) zu tun habe oder auch nur mit einem prollsatirisch vorbelasteten Spermium verschwägert sei.

Aber der Witz ist schon zum Brüllen komisch, und er wird mit jeder Dreckszeitung, die diesen Witz in ihr Redaktionssystem übernimmt, noch ein bisschen komischer.



Was ist der Unterschied zwischen USA und BRD? by 124c41
20. Mai 2014, 00:55
Filed under: Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: , ,

Bildschirmfoto Google News, Ressort Internatioal -- USA verklagen chinesische Hacker wegen Cyberspionage -- Erstmals werfen die USA fünf Angehörigen des chinesischen Militärs Hackerangriffe auf amerikanische Unternehmen vor. Unter den Betroffenen Firmen ist auch eine Tochter der deutschen SolarWorld

Die USA tun etwas gegen staatliche Schadsoftwareprogrammierer, Überwacher und Saboteure aus anderen Ländern. Der BRD ist dieses Thema scheißegal — zumindest so lange, wie es die USA sind, die Schadsoftware programmieren, die Welt überwachen und Computer sabotieren.



Endlich reagiert Obama! by 124c41

ENDLICH! -- Zitat eines Tweets von Regierungssprecher Steffen Seibert (mit Foto des 'Ereignisses'): 'Washington: Präsident Obama zeigt Kanzlerin #Merkel am Rande der Gespräche den Gemüsegarten des Weißen Hauses' -- Obama reagiert auf Merkels Bitte um NSA-Aufklärung