Filed under: Satire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: Demoskopie, Fail, SPD, Steinbrück
Der, die oder das PROLLblog_in findet es ja schon recht erfreulich, dass Peer Steinbrück — ein_e Mensch_in, deren/dessen Qualifikation_in nicht zum/zur Sparkassendirektor_in hingereicht hat und der/die sich jetzt als Bundeskanzler_in der Bundesrepublik_in Deutschland versuchen will — inzwischen unbeliebter als Guido „Hintereingang“ Westerwelle ist. Aber das, die oder der PROLLblog_in fände es noch erfreulicher, wenn Peer Steinbrück (und die gesamte Hartz-IV-Seilschaft von Puffkanzler Schröder) stattdessen toter als Jürgen Möllemann wäre.
Filed under: Bilder, Politik, Satire, Tagesgeschehen, Unwelt | Schlagwörter: Dosenpfand, Einweg, Fail, Mehrweg, Merkel, Recycling, Steinbrück
Bundesumweltminister Peter Altmaier will jetzt gegensteuern – und den Verkauf der Mehrwegflaschen stärken. Geschäfte sollen mit deutlichen Schildern an den Regalen auf Einwegflaschen hinweisen. „Wir wollen, dass man auf den ersten Blick erkennt: Kaufe ich eine Einwegflasche oder eine Mehrwegflasche?“, sagt Altmaiers Sprecher Ingo Strube. Eine entsprechende Verordnung solle noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden. Nach Schätzungen des Verbands des Deutschen Getränke-Einzelhandels würde die Einführung einer Kennzeichnung rund sechs Millionen Euro kosten. „Trotz der Kosten halten wir die Schilder für die richtige Lösung“, sagt Verbandssprecher Sepp Gail
Quelle: Aktuelle Kamera
Filed under: Bilder, Realsatire, Satire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: Geldherrschaft, Korruption, Nebeneinkünfte, SPD, Steinbrück
Filed under: Abschwung, Armut, Realsatire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: BRD, Steinbrück
Quelle des Screenshots: Website eines Verlagsangebotes
Filed under: Politik, Satire, Tagesgeschehen | Schlagwörter: SPD, Steinbrück
Der einzige „Lagerwahlkampf“, von den eines dieser Gesichter aus der nachgeschröderten SPD glaubhaft sprechen kann, ist ein Wahlkampf, in dem gefordert wird, dass als konsequente Fortsetzung der Hartz-IV-Totalentrechtung demnächst auch noch Menschen in Arbeitslagern interniert werden.